Skip to main content

Google Befehle

Die meisten User nutzen nur wenige der zahlreichen Google-Befehle. Dabei kann Google viel mehr. Es gibt gibt zahlreiche, spezielle Befehle, um eine Suche zu verbessern.
Im folgenden habe ich einmal die hilfreichsten Google Befehle und Operatoren aufgelistet.

Daterange:

Hiermit kann man Seiten finden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes indiziert worden sind. Dieser Google Befehl braucht eine Start- und Endzeit nach dem Julianischen Kalender. Ansich ist diese Abfrage für die Google API gedacht.

Beispiel: Google Operatoren daterange:2452716-2452798

Define:

Mit dem Define-Befehl kann man bei Google nach Definitionen für verschiedene Begriffe suchen Abfrage-Bsp.: define:Celsius

Cache:

Mit diesem Befehl können Sie sehen, wie Google die Seite vorgefunden hat, als ein Spider von Google sie zuletzt besucht hat Beispiel: cache:www.suchberatung.de

Filetype:

Der Befehl filetype: ermöglicht die Suche nach gewünschten Dateitypen. So können die Suchergebnisse z.B. auf Excel oder Word-Dokumente beschränkt werden. Um nach PDF-Dokumenten mit dem Suchbegriff Google zu suchen müsste die Suchanfrage folgendermaßen aussehen: „Google filetype:pdf“

Die Suche kann auf die folgenden Dokumententypen beschränkt werden: pdf, xls, doc, rtf, txt, wks, ppt, ps, php, asp, jpg, gif, wk1, wk2, wk3, wk4, wk5, wki, wks, wku, mw, lwp, wdb, ans, wps, wri, html, htm sowie shtml.

Allintitle:

Der Befehl Allintitle zeigt nur Ergebnisse an, die den gesuchten Begriff im Titel der Seite haben. Beispiel: allintitle:suchmaschinen

Stocks:

Ermöglicht die Abfrage von Aktienkursen. Beispiel: stocks:sap

Link:

Mit diesem Befehl können Sie sehen, welche Webseiten auf eine
andere Seite linken. Google listet allerdings nur einige dieser Webseiten auf und nicht alle.
Beispiel: link:www.google.de

Google ©iStockphoto/Prykhodov

Google ©iStockphoto/Prykhodov

Intext:

Sucht nach Fundstellen im Text einer Webseite.
Beispiel: intext:webdesign

Inanchor:

Sucht nach Texten innerhalb von Links, die auf einer Seite gesetzt sind.
Beispiel: inanchor:webdesign

Inurl:

Findet Webseiten bei denen der Suchbegriff in der URL der Webseite steht.
Beispiel: inurl:suchberatung

Related:

Mit dem Befehl Related kann man ähnliche Seiten zu einer anderen Seite finden.
Beispiel: related:www.suchberatung.de

Site:

Mit dieser Suchfunktionen können Sie eine einzelne Webseite nach verschiedenen Begriffen durchsuchen.
Beispiel: site:www.suchberatung.de Google Befehle

Top Artikel in News