SPAM Schutzmaßnahmen
Gegen die im Internet herrschende SPAM-Flut kann man sich mittels ein paar einfacher Mechanismen weitestgehend schützten. So kann man den Hauptteil bzw. Großteil dieser unerwünschten Emails umgehen.
1. Als erster grundlegender Punkt sollte bei kostenlosen Email-Adressen aus dem Internet immer die Anti-SPAM Software des Email-Providers genutzt werden. Dies wird von allen großen Email-Providern kostenfrei zur Verfügung gestellt.
2. Ein weiterer wirksamer Abwehrmechanismus ist der Einsatz einer so genannten Fake-Adresse. Man sollte vermeiden im Internet mit seiner privaten Email-Adresse „hausieren“ zu gehen. Diese sollte nur an vertrauenswürdige Personen weitergegeben werden. Für den Internetverkehr sollte man eine 2. Email-Adresse eines kostenlosen Email-Anbieters einrichten und diese für alle Angelegenheiten im Internet (Registrierungen, Einkauf, Foren…) nutzen. So werden SPAM-Mails an die Fake-Adresse geleitet und nicht an die Privat-Adresse.
3. Wenn man jedoch seine Email-Adresse im Internet einstellen muss ist man natürlich potentielles Opfer. Damit man Email-Suchmaschinen entgeht, kann man auch seinen Email-Adresse umschreiben.
Beispiel: webmaster@abc.de à webmaster(at)abc.de
So erkennt das Scanningtool kein @ in der Adresse und filtert diese nicht mit aus. Jedoch ist zu bedenken, dass die Scanningtools weiterentwickelt werden und es nur eine Frage der Zeit bis dies keinen Schutz mehr bietet.
Man kann nur den Tipp geben, dass man es vermeiden sollte die private Email-Adresse in irgendeiner Form im Internet zu verbreiten.