Testbericht: Cougar 450M Gaming Mouse
Cougar bietet mit der 450M eine optische Gaming Mouse, die zwar technisch solide ausgestattet ist, den Geldbeutel aber trotzdem nicht überstrapaziert. Im Vergleich zu teuren Oberklasse-Modellen gibt es wenig Schnickschnack, trotzdem stehen dem Anwender viele Möglichkeiten offen, die 450M individuell einzurichten.
Die für circa 45 Euro erhältliche Maus ist symmetrisch aufgebaut, sodass die Funktionen sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern in vollen Zügen ausgekostet werden können. Dank der von Cougar bereitgestellten Software lassen sich die Tasten – wie schon erwähnt – individuell programmieren: Sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite befinden sich jeweils zwei frei belegbare Tasten. Dazu kommen noch ein gummiertes Mausrad und ein DPI-Schalter. Die Ummantelung des Kabels wurde von Cougar mit verflochtenem Gewebe ausgeführt und macht einen soliden Eindruck. Einzig der Kabelanschluss am Gehäuse wirkt mitunter etwas fragil. Auch optisch setzte der Hersteller die 450M Gaming Mouse in Szene: Der DPI-Schalter und das Logo sind mit RGB-Beleuchtung versehen.

Cougar 450M
Die Spezifikationen im Überblick
– Optischer Sensor: PMW3310DH
– Auflösung: 50 – 5000 DPI
– 32-Bit ARM-Prozessor
– Omron Tasten (min. 5 Mio. Klicks)
– Frame Rate: 6500 FPS
– 8 programmierbare Tasten
– Cougar UIX System
– Polling Rate: 1000Hz / 1ms
– max. Beschleunigung: 30 G
– 512 kB On-Board-Speicher
– 2 Zonen RGB Beleuchtung
– On-the-Fly DPI-Einstellung
– DPI-LED-Anzeige in 3 Stufen
– Gewicht: 105g
– Kabellänge: 1,8m
Die Cougar 450M liegt gut in der Hand und hat hervorragende Gleiteigenschaften. Zudem reagiert sie ausgezeichnet. Bei den Tests zeigte sich allerdings auch, dass das Zusammenspiel mit glatten Tischoberflächen praktisch nicht gegeben ist. Hier kam es laufend zu ruckartigen Bewegungen. Abhilfe schafft klarerweise ein Mousepad, auf das im Gaming-Umfeld wohl ohnehin nie verzichtet wird.
Schön durchdacht ist die Konfiguration mit der von Cougar bereitgestellten UIX-Software. Diese muss eingangs von der Firmenhomepage heruntergeladen und installiert werden. Danach lassen sich verschiedene Profile anlegen und sämtliche Buttons sowie die Beleuchtung einstellen. Die DPI-Settings können in 50er-Schritten von 50-5000 angepasst werden. Zudem ist es möglich, Scroll-Geschwindigkeiten, Polling Rate, und Tastenzuweisungen zu ändern – nur um hier ein paar der mannigfaltigen Funktionen zu erwähnen. Was die Beleuchtung angeht, kann die 450M via UIX-Software an zwei Stellen in Szene gesetzt werden, nämlich am DPI-Schalter und am großen Cougar-Logo. Die Beleuchtung lässt sich mit dem jeweils eingestellten DPI-Modus verknüpfen. Zuguterletzt können User auch Makros konfigurieren.
Fazit
Wer kein Vermögen für eine ordentliche Gaming-Mouse ausgeben möchte, ist mit der Cougar 450M sicher gut beraten. Die Verarbeitung ist ordentlich und mit den stabilen Omron-Tasten sollte der User auch noch in ein paar Jahren Freude haben. Zudem ist die Konfiguration mittels UIX-Software mannigfaltig und zugleich spielend einfach. Die Meinungen gehen nur in Sachen Oberflächenbeschaffenheit auseinander: Während etliche Gamer auf gummierte Seitenteile schwören, begrüßen andere Anwender die hier vorliegende Fertigung aus Kunststoff.