Warum VoIP-Telefonanlagen eine gute Kommunikationslösung für Unternehmen sind
VoIP (Voice-over-IP) ist ein Begriff, der im digitalen Zeitalter zunehmend an Bedeutung gewinnt und verwunderlich ist das nicht: Die Kommunikation über das Internet mittels VoIP birgt schließlich ein großes Potenzial. VoIP-Telefonanlagen oder auch SIP-Telefonanlagen werden daher immer häufiger von Unternehmen genutzt, da die softwarebasierten Lösungen eine gute Alternative zu ISDN-Telefonanlagen sind. Doch warum ist das eigentlich so? Was macht die Kommunikation über die digitalen Anlagen besser? Das ist eine berechtigte Frage und die Antworten darauf geben wir Ihnen in diesem Artikel.

VoIP Telefonanlage ©iStockphoto/Chainarong Prasertthai
Hardware und aufwändige Verkabelungen fallen weg
Obwohl ISDN-Telefonanlagen noch immer genutzt werden, lässt sich nicht bestreiten, dass die erforderlichen Hardware-Komponenten und die aufwändigen Verkabelungen insbesondere in puncto Einrichtung ziemlich ärgerlich sein können. Bei VoIP-Telefonanlagen fällt beides weg, da digitale Anlagen wie die von der Deutschen Telefon nicht auf TAE-Buchsen und dem Telefonnetz an sich angewiesen sind. Die Einrichtung ist schnell erledigt und Unternehmen können die erforderlichen Schritte prinzipiell auch selbst über eine Weboberfläche durchführen.
Telefonie über die Cloud spart Geld
Herkömmliche Telefonanlagen sind gerade für Unternehmen mit hohen Kosten verbunden, was nicht nur an den Tarifen liegt, sondern auch an den Kosten für Anschaffung und Wartung. Bei VoIP-Lösungen fallen entsprechende Kosten weg und Unternehmen können die Kommunikation infolgedessen zu weit günstigeren Preisen realisieren. Dabei ist es nach wie vor möglich, ISDN-Anlagen und -Geräte in die neue Telefonie-Infrastruktur zu integrieren, womit ein Umstieg im Hinblick auf die Kosten eigentlich immer sinnvoll ist.
SIP-Telefonanlagen sind beliebig skalierbar
Es ist ganz normal, dass Unternehmen mit der Zeit wachsen und bei ISDN-Anlagen erfordert das einen Ausbau der Hardware, was nicht selten mit einem hohen Aufwand sowie erheblichen Kosten verbunden ist. VoIP-Telefonanlagen sind diesbezüglich deutlich besser, da sie in puncto Skalierbarkeit besser abschneiden und sich flexibel erweitern lassen. Somit können die Telefonanlagen jederzeit an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens angepasst werden.
Maß an Flexibilität ist deutlich höher
Einer der größten Vorzüge von VoIP-Telefonanlagen ist deren Flexibilität, denn die Cloud-Telefonie-Lösungen sind ortsunabhängig und Unternehmen können immer über eine Nummer erreicht werden. Welche Endgeräte Mitarbeiter nutzen, spielt dabei keine größere Rolle, denn das Kommunizieren ist über IP-Telefone, PCs und Smartphones möglich. Damit sind VoIP-Telefonanlagen deutlich flexibler als lokal installierte ISDN-Telefonanlagen und davon können insbesondere Unternehmen profitieren, die räumlich voneinander getrennt Niederlassungen haben.
Durch kontinuierliche Updates immer auf dem neuesten Stand
Es ist ganz normal, dass VoIP-Telefonanlagen kontinuierlichen Updates unterliegen und für Unternehmen ist das ein großer Vorteil, denn ihre Kommunikationslösungen bleiben infolgedessen immer auf dem neuesten Stand. Bei ISDN-Telefonanlagen ist das nicht ohne Weiteres der Fall, da Upgrades im Regelfall neue Hardware und Verkabelungen erfordern. Generell lässt sich sagen, dass Cloud-Telefonie-Lösungen eine zukunftsweisende Technologie sind und ISDN-Anlagen auf kurz oder lang ersetzen werden.
In diesem Artikel dürfte deutlich geworden sein, dass kein Unternehmen in unserer heutigen Zeit auf moderne Kommunikationslösungen wie VoIP-Telefonanlagen verzichten sollte. Zwar sind auch entsprechende Anlagen mit einigen Nachteilen verbunden, aber die Vorteile überwiegen und die Technologie ist um einiges zukunftsträchtiger als ISDN.