WLAN Sicherheit – Fazit
Ein WLAN ist zweifelsohne eine schnelle, flexible und bequeme Methode ein eigenes Netzwerk neu aufzubauen bzw. ein bestehendes Netzwerk zu erweitern. Durch die immer stärker werdende Vermarktung von WLAN Komponenten (siehe z.B. Bundle bei DSL Verträgen) ist eine immer größere WLAN Gemeinde zu verzeichnen. Jedoch hat jede Medaille zwei Seiten. Es hat sich herausgestellt, dass bei der WLAN Technologie anfänglich der Sicherheitsaspekt nebensächlich gewesen ist. In den letzten Jahren musste aus diesem Grund viel Nachholbedarf in Sachen Sicherheit realisiert werden.
So ist das WEP Protokoll nicht als sicher einzustufen, denn es besteht die Möglichkeit dieses zu umgehen. Somit kann WEP geforderte Sicherheitsziele wie Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit nicht ausreichend sicherstellen. Mit der Nacharbeit ist das WPA Protokoll erarbeitet worden, welches bis dato noch nicht umgangen werden konnte und somit als sicher eingestuft wird. Für den Privatbereich ist somit eine WPA Verschlüsselung und ein versteckter Netzwerkname ein ausreichender Schutz gegenüber unbefugten Zugriffen. Im Unternehmensbereich, mit weit aus sensibleren Daten sind zusätzliche Sicherungsmechanismen zwingend erforderlich, um die Sicherheitsziele realisieren zu können und so eine gefahrlose Kommunikation im WLAN zu gewährleisten.
Bei einem Neukauf von WLAN Komponenten sollte somit auch der Sicherheitsaspekt in Betracht gezogen werden, um im Nachhinein kein böses Erwachen zu erleben.