GSM Funk-Schnittstelle (Um)

Die Funkschnittstelle bildet die Verbindung von Endgerät zur Basisstation und dient dem Medienzugriff. Zuerst wird FDD eingesetzt, um so den Uplink und den Downlink zu extrahieren. Somit ist der Mechanismus […]
Die Funkschnittstelle bildet die Verbindung von Endgerät zur Basisstation und dient dem Medienzugriff. Zuerst wird FDD eingesetzt, um so den Uplink und den Downlink zu extrahieren. Somit ist der Mechanismus […]
Logische Kanäle teilen sich in drei Möglichkeiten auf: – Verkehrskanäle – Signalisierungskanäle – Kontrollkanäle Die Kanäle können die Zeitschlitze jedoch nicht beliebig nutzen. Die GSM-Technik setzt hierfür ein spezielles Multiplexing […]
Ein grundlegendes Merkmal der GSM-Technik ist eine automatische und weltweite Lokalisierung von Usern bzw. deren Endgeräten. Dem System ist jederzeit bekannt (wenn Endgerät aktiv), wo sich der User mit seinen […]
Zellulare Systeme, wie es bei GSM es der Fall ist, benötigen handover-Prozeduren. Ein Zellenradius ist normalerweise 35 km groß. Desto mehr Mobilstationen sich ein und die selbe Funkzelle teilen, desto […]
Das Global System for Mobile Communications (früher Groupe Spécial Mobile, GSM) ist ein Mobilfunkstandard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie, aber auch für leitungsvermittelte und paketvermittelte Datenübertragung sowie Kurzmitteilungen (Short Messages) genutzt wird.