Geschichte von WLAN

Obwohl WLAN eigentlich erst in den letzten Jahren vermehrt genutzt wird und auch bei Privathaushalten im Kommen ist, hat die Technik von WLAN eine relativ lange Geschichte, vorausgesetzt jedenfalls, man […]
Obwohl WLAN eigentlich erst in den letzten Jahren vermehrt genutzt wird und auch bei Privathaushalten im Kommen ist, hat die Technik von WLAN eine relativ lange Geschichte, vorausgesetzt jedenfalls, man […]
Um verstehen zu können wie WLAN funktioniert, muss man sich bei dieser Technik einige Dinge vor Augen führen. Für die Technik und das Funktionieren von WLAN ist zunächst einmal der […]
Während WLAN vor einigen Jahren noch kaum erschwinglich war, und deshalb nur dort eingesetzt wurde, wo andere Technologien versagt haben, kann sich heute fast jeder einen drahtlosen Internetzugang leisten. Grundsätzlich […]
Zahlen 802.11 IEEE Standard. Es handelt sich hier um den Hauptstandard für drahtlose lokale Netzwerke, so genannte Wireless Local Area Networks (WLANs). IEEE 802.11 wurde 1997 verabschiedet und spezifizierte WLANs […]
Wenn man die Sicherheit von kabelgebundenen Netzwerken und WLAN miteinander vergleicht, so ist festzustellen, das die öffentliche Luftschnittstelle vom funk-basierenden Systemen eine Gefahrenstelle für mögliche Angriffe darstellt. Ein potentieller Angreifer […]
Authentifizierung: Der WLAN Standard IEEE 802.11 verfügt über zwei Authentifizierungsmethoden. Open System Bei dieser Authentifizierungsmethode kann jeder AP explizit eine Authentifizierung der WLAN Komponente fordern. Dieses Verfahren wird auch NULL-Authentifizierung […]
Unsichere Grundkonfiguration Heutzutage ist der Verkauf von WLAN Komponenten gegenüber den letzten Jahren enorm gestiegen. Ein DSL-Paket gibt es derzeit standardmäßig mit WLAN-Router, wobei dies auch Gefahren mit sich bringen […]
Dem Angreifer stehen für seinen Angriff die verschiedensten Varianten bzw. Möglichkeiten zur Verfügung. Unautorisierte Hardware Mit unautorisierter Hardware ist gemeint, dass in einem Unternehmen ein Access Point an das Untermnehmensnetzwerk […]
WLAN ist in aller Munde und wird von den Verkäufern als ein wahres Highlight der Kommunikation dargestellt, welches enorme Vorteile bringt. Vorteile: Erweiterung von Netzwerken: Um ein bestehendes Netzwerk zu […]
Die Funktionsweise des Frequenzbereiches wird am Beispiel von IEEE 802.11b beschrieben und aufgezeigt. IEEE 802.11b arbeitet im Frequenzbereich 2,4GHz (2,4GHz – 2,4835GHz) und ist dort in 13 Frequenzkanäle aufgeteilt. In […]
Für die Kommunikation in einem WLAN stehen verschiedene Übertragungsmodi zur Verfügung. Ad-Hoc-Modus Der Ad-Hoc Modus definiert einen Betriebsmodi bei dem die Kommunikation der WLAN User bzw. WLAN Komponenten direkt untereinander […]
Der Einsatz lokaler drahtloser Netzwerke kann die Produktivität und Effizienz von unternehmensspezifischen Prozessen steigern und bieten gleichermaßen signifikante Potentiale in den verschiedensten Einsatzgebieten. Dabei kann ein spezieller Vorteil darin liegen, […]
Wireless Local Area Network bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist. Im folgenden finden Sie alles rund um das Thema WLAN.