Asterisk
Hierbei ist Asterisk nicht die zentrale TK-Anlage (IP-PBX), sondern als Unteranlage einer bestehenden traditionellen TK-Anlage anzusehen. So kann eine bestehende traditionelle TK-Anlage (mit ihren Anschluss ans PSTN) mittels Asterisk um […]
Hierbei wird Asterisk für die Kopplung traditioneller TK-Anlagen eingesetzt. Dies kann in 2 Varianten erfolgen: Hierbei wird das Asterisk-System vor der TK-Anlage integriert. Somit besitzt das System einen Zugang ins […]
Asterisk kann jedoch nicht nur als reiner Telefonie-Server fungieren. Das Asterisk-System kann zudem auch als Applikations-Server eingesetzt werden. Nachfolgend wird Asterisk als Konferenz- und VoiceMenü-Server dargestellt. Asterisk kann als Konferenzserver […]
Das Inter Asterisk Exchange Protokoll (IAX) stammt ursprünglich von Mark Spencer, welcher der softwareseitige Urvater der Entwicklung von Asterisk ist. Dieser war entsprechend für seine entwickelte Telefonie-Software (Asterisk) auf der […]
In diesem Abschnitt wird der allgemeine Aufbau des Protpokolls IAX näher beleuchtet, wobei hierbei auch von der Protokoll-Struktur gesprochen werden kann.
Damit ein IAX-Client, welcher in der Abbildung als IP-Telefon dargestellt ist, eine Kommunikation mittels des Asterisk-Systems nutzen kann, muss dieser sich an dem Systems authentifizieren. Der IAX-Client kann neben einem […]
Asterisk ist eine freie Software für Computer aller Art, die Funktionalitäten einer Telefonanlage bietet. Sie unterstützt IP-Telefonie (VoIP) mit unterschiedlichen Netzwerkprotokollen und kann mittels Hardware mit Anschlüssen wie POTS (analoger Telefonanschluss), ISDN-Basisanschluss (BRI) oder -Primärmultiplexanschluss (PRI, E1 oder T1) verbunden werden.