Telekom behebt Sicherheitsprobleme bei Speedport-Routern
Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass zahlreiche von der Telekom an ihre DSL-Kunden ausgegebene Router mit Sicherheitslücken im Bereich der WLAN-Verschlüsselung ausgeliefert wurden. Nun sind für die betroffenen Modelle Updates der Firmware erschienen, die die Lücken schließen und einen sicheren Betrieb gewährleisten.
Die Speedport-Router mit den Modellbezeichnungen Speedport W 504V, Speedport W 723V und Speedport W 921V gerieten vor kurzem in die Kritik, da sich die WLAN-Verschlüsselung dieser Modelle mit einfachen Mitteln aushebeln ließ. Angreifer hatten bei diesen Routern trotz korrekt eingestelltem WLAN-Passwort die Möglichkeit, auf das private Netzwerk des Anwenders zuzugreifen. So ist es Angreifern möglich, nicht nur die Internetleitung mitzunutzen sondern auch Straftaten im Netz anonym zu begehen. Bei Urheberrechtsverletzungen sehen die Gerichte eine Störerhaftung durch den Besitzer des Routers vor, in vielen Fällen galt ein Einbruch in das Netzwerk bereits als Beweis eines nicht sicheren Betriebes – der Leitungsinhaber haftet in diesem Fall für den anonymen Schmarotzer.

Telekom behebt Sicherheitsprobleme bei Speedport-Routern Bild:Deutsche Telekom
Wie die Telekom bekannt gab, wird das Update automatisch an die Router übertragen und installiert. Wer bei seinem Router die automatische Updatefunktion allerdings deaktiviert hat, muss die Dateien manuell von den Support-Seiten der Telekom herunterladen und installieren.