ISM

Das ISM-Band, was für „Industrial, Scientific, and Medical“ steht, ist ein entscheidender Frequenzbereich in der Welt der drahtlosen Kommunikation und Elektronik. Es handelt sich um einen Bereich im Funkfrequenzspektrum, der […]
Das ISM-Band, was für „Industrial, Scientific, and Medical“ steht, ist ein entscheidender Frequenzbereich in der Welt der drahtlosen Kommunikation und Elektronik. Es handelt sich um einen Bereich im Funkfrequenzspektrum, der […]
Die Kanalbündelung ist eine Methodik, mit der sich die Datenübertragungsrate des ISDN- Anschlusses erhöhen lässt und die deshalb vor allem bei größeren Downloads sinnvoll ist. Generell spricht man vom Multilink- […]
Der Begriff Modem ist recht geläufig und hat große Bedeutung im Zusammenhang mit der Datenübertragung und dem Internet. Ein Modem ist von seiner Grundfunktion her ein Signalwandler, es wandelt digitale […]
Eine Netzwerkkarte ist technische Notwendigkeit, um eine Datenübertragung innerhalb eines Netztes durchführen zu können. Vom technischen Grundaufbau her stellt sie eine elektronische Schaltung zur Verbindung eines Computers zu einem Netzwerk […]
NTBBA steht für Network Termination Broad band Access, was zu deutsch Netzabschluss für Breitbandanschluss heißt. Gemeint ist hiermit das DSL-Modem, welches als Netzabschluss den Zugang zum Internet ermöglicht. Das NTBBA […]
Ortsnetzkennzahl ist ein anderer Begriff für die Telefonvorwahl. Diese Telefonvorwahl entspricht in Deutschland der jeweiligen Ortsverbindung und dient zur Herstellung der gewünschten Kommunikation. Die Ortnetzkennzahl besteht aus einer Ziffernfolge, mit […]
Unter der Abkürzung PPP versteht man das so genannte „Point-to-Point Protocol“, welches im Deutschen auch als „Punkt zu Punkt Protokoll“ bekannt ist und für einen Verbindungsaufbau über Wählleitungen, meistens über […]
SDSL steht für symmetrisches DSL (englisch „Symmetric Digital Subscriber Line“). Dies bezeichnet eine hoch performante Internet-Einwahl-Verbindung. Symmetrisch bedeutet hierbei, dass sowohl der Downstream, also die Verbindung aus dem Internet zum […]
Sky DSL ist die Bezeichnung für einen Internet Zugang über Satellit. Diese Technik ermöglicht es auch an einem Ort, an dem keine reguläre DSL-Verbindung verfügbar ist, einen Breitband-Zugang zu erhalten. […]
Als Splitter wird das Bauteil bezeichnet, welches bei einem kombinierten DSL und Telefonanschluß, dem typischen ADSL Anschluss, die beiden Signale aufspaltet (englisch „to split“ – aufspalten/trennen). Technisch korrekt wird das […]
Unter einer Standleitung versteht man eine dauerhaft geschaltete Leitung zwischen zwei Anschlusspunkten. Diese wird in der Regel vom Netzbetreiber fest von Punkt zu Punkt verschaltet, und kann nur für den […]
Zwangstrennung ist eine Option, die viele DSL-Anbieter verwenden um eine Nutzung einer DSL-Anbindung als „quasi Standleitung“ zu verhindern. Dabei wird die Internet-Verbindung nach einer festgelegten Zeit ununterbrochenen Bestehens, in der […]
Der Laptop ist ein ganz spezieller portabler Computer, der vor allem von Designern, Studenten und auch im privaten Umfeld gerne verwendet wird. Ein Laptop ist im Vergleich zu einem Notebook […]
Desktop-PCs und Notebooks sind vom Grundaufbau her sehr ähnlich und haben nur wenige wirkliche Unterschiede. Der erste Unterschied betrifft die Bauart. Ein Desktop-PC ist ein stationärer Computer, der in den […]
Ein Notebook besteht natürlich auch aus verschiedenen Komponenten, welche die Qualität eines solchen Computers massiv beeinflussen. Das Herzstück eines Notebooks ist die zentrale Recheneinheit, der Prozessor. Dieser verarbeitet die Daten […]
Das Display ist die Schnittstelle des Computers zum Menschen und sollte aus diesem Grund besonders sorgfältig ausgewählt werden. Zudem ist dieses Bauteil für einen Großteil des Stromverbrauchs verantwortlich und deshalb […]
Eine weitere sehr wichtige Komponente ist das Betriebssystem des Notebooks. Hier kann man in der Regel zwischen drei verschiedenen Produkten wählen. Das verbreitetste ist das sehr bekannte Produkt Windows von […]
Notebooks werden auch noch in der Zukunft eine sehr große Rolle spielen und die größte Herausforderung wird die Stromversorgung werden. Das erklärte Ziel ist die vollständige Unabhängigkeit der Notebooks von […]
Wenn man über Voice over IP spricht, sollte man wissen, was mit IP also dem Internet Protocol eigentlich gemeint ist. Grundsätzlich verwenden Computer zum Datenaustausch Netzwerkprotokolle. Eines dieser Netzwerkprotokolle ist […]
Das „Domain Name System“, kurz DNS ist im Bereich der Voice over IP Technik von besonderer Bedeutung, da für ein einfaches Telefonieren über das Internet eine genaue Kennung einzelner Teilnehmer […]
Für einen problemlosen Verbindungsaufbau und damit auch für problemloses Telefonieren über das Internet sind in hohem Maße die Voice over IP-Provider verantwortlich. Sobald nämlich der Voice over IP Nutzer eine […]
Das H. 323-Protokoll hat sich mittlerweile als das Internetprotokoll etabliert, das am meisten bei der Internet-Telephonie genutzt wird. Man hoffte sogar in Fachkreisen, dass H-323 defacto mit der häufigen Nutzung […]
Nach den Softphones 1995 und Gateways 1997, womit PC-zu-PC, PC-zu-Telefon oder Telefon-zu-Telefon Anwendungen möglich wurden, war 1998 das Jahr der Telefonie-Server, seinerzeit den so genannten H.323-Gatekeepern. Diese waren für die […]
Neben der Internettelephonie Voice over IP und der Möglichkeit über das Internet zu Faxen mit Fax over IP, gibt es auch noch IP-TV, also Fernsehen über das Internetprotokoll. Dabei kann […]
Die Voice over IP-Technologie und das Telefonieren über das Internet an sich werden immer beliebter und daher steigt auch immer mehr das Interesse an den entsprechenden Voraussetzungen für diese Art […]
Wer sich dazu entschlossen hat via DSL in die Internettelephonie einzusteigen, muss zunächst noch einige Vorbereitungen treffen, bevor es richtig mit dem Telefonieren losgehen kann. Zu diesen Vorbereitungsmaßnahmen gehören die […]
Bei DSL-Routern, die Voice over IP unterstützen ist der Weg zum schnellen Telefonieren über das Internet sehr leicht. Verfügt man aber schon längere Zeit über einen DSL-Anschluss und über entsprechende […]
Das Herunterladen und die Nutzung von Skype sind so einfach, dass sich die wenigsten Nutzer darüber Gedanken machen wie Skype eigentlich funktioniert und welche Technik eigentlich hinter Skype steckt. Grundsätzlich […]
Skype unterscheidet sich von anderen Voice-over-IP-Programmen vor allem durch die genutzte Peer-To-Peer-Technik, denn dadurch ergeben sich für Skype einige Vorteile gegenüber anderen Programmen. Peer-To-Peer stammt aus dem englischen und bedeutet […]
Um mit Skype kostenlos Telefonieren zu können, muss man lediglich die Software herunterladen, sie installieren und sich selbst registrieren und dies alles ist denkbar einfach und dadurch auch sehr gut […]
Um mit Skype kostengünstig über das Internet telefonieren zu können braucht es keine großen Investitionen oder technischen Voraussetzungen. Vor allem muss man sich nicht in finanzielle Unkosten stürzen. Zunächst benötigt […]
Skype ist eine der besten Lösungen im Bereich der Voice-over-IP-Technologie, dies wird von fast niemandem in Frage gestellt, aber natürlich hat Skype nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar Nachteile. […]
Skype ist hauptsächlich deshalb so populär und beliebt, weil diese Voice-over-IP-Software kostenloses Telefonieren ermöglichen soll. Ist es aber mit Skype wirklich möglich absolut kostenlos zu Telefonieren? Die Antwort muss ja […]
Ein Grund für die Beliebtheit von Skype bei so vielen Internetnutzern ist wahrscheinlich der, dass Skype ähnliche Angebote und Nutzungsmöglichkeiten bietet wie ein herkömmlicher Telefonanschluss. Zu diesem Angebot von Skype […]
Obwohl Skype eine sehr sichere und gute Lösung für die Internettelephonie ist, handelt es sich bei Skype noch um ein sehr junges Programm, das erst seit einigen Jahren, genau gesagt […]
Telefonieren über Skype ist natürlich vor allem dann interessant, wenn zwei Skype-Nutzer miteinander telefonieren, denn dann sind die Gespräche kostenlos. Aber auch Gespräche ins herkömmliche Festnetz können mit Skype geführt […]
Obwohl WLAN eigentlich erst in den letzten Jahren vermehrt genutzt wird und auch bei Privathaushalten im Kommen ist, hat die Technik von WLAN eine relativ lange Geschichte, vorausgesetzt jedenfalls, man […]
Um verstehen zu können wie WLAN funktioniert, muss man sich bei dieser Technik einige Dinge vor Augen führen. Für die Technik und das Funktionieren von WLAN ist zunächst einmal der […]
Während WLAN vor einigen Jahren noch kaum erschwinglich war, und deshalb nur dort eingesetzt wurde, wo andere Technologien versagt haben, kann sich heute fast jeder einen drahtlosen Internetzugang leisten. Grundsätzlich […]
Zahlen 802.11 IEEE Standard. Es handelt sich hier um den Hauptstandard für drahtlose lokale Netzwerke, so genannte Wireless Local Area Networks (WLANs). IEEE 802.11 wurde 1997 verabschiedet und spezifizierte WLANs […]