Cloudspeicher – Dropbox und co

Als Speichermedium eignet sich die Datenwolke auf den ersten Blick hervorragend. Die Speicherkapazitäten sind schier unbegrenzt – wenngleich ab einem gewissen Volumen nicht mehr kostenlos. Dazu sind die Daten im […]
Als Speichermedium eignet sich die Datenwolke auf den ersten Blick hervorragend. Die Speicherkapazitäten sind schier unbegrenzt – wenngleich ab einem gewissen Volumen nicht mehr kostenlos. Dazu sind die Daten im […]
So schnell moderne Computer auch sein mögen, für einige Anwendungen muss es dann doch mehr Leistung sein als der Rechenknecht bieten kann. In einigen Fällen können Serverfarmen im Internet per […]
Als einer der ersten großen Anbieter von Cloud-Gaming sind die US-Amerikanischen Unternehmen Gaikai und Onlive bekannt geworden. Beide nutzen spezielle Rechenzentren um dort Computerspiele zu berechnen, die dann als Videostrom […]
Durch zahlreiche Soft- und Hardwareentwicklungen lässt sich heutzutage eine ganz persönliche Cloud einfach und bequem erstellen. Die simpelste Lösung dürften aktuell die sogenannten NAS-Systeme sein. Solch ein Network Attached Storage, […]
Wer seine Daten in die Cloud gibt, sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass alle übermittelten Informationen an das Unternehmen gehen, die den Service bereit stellt. Ein als Datensammler bekanntes […]
Die klassische DSL-Konfiguration besteht aus einem Splitter, einem DSL-Modem und einem DSL-Router (in einigen Fällen integriert in ein einziges Gehäuse, meistens aber getrennt). Der DSL-Splitter wird mit einem TAE-Anschlusskabel mit […]
Ein DSL-Router wird zwischen DSL-Modem und PC verbunden. Einige Router enthalten allerdings bereits ein integriertes Modem, so wie beispielsweise die Fritz!Box und viele Speedport-Router der Telekom. Generell dient ein Router […]
Dass Internet per Kupferkabel über kurz oder lang nur eine Zwischenlösung sein kann, ist den Internetprovidern schon seit einiger Zeit bewusst. Das Internet bringt immer größere Datenmengen auf den Bildschirm, […]
Neue Techniken, neue Probleme – diese Erfahrung muss auch ein so von Erfolg verwöhntes Unternehmen wie Apple mitunter machen. So sollen die neuen Retina-Displays in den teuren Topmodellen der MacBook-Pro-Serie […]
Die Nachfolger der erfolgreichen Thinkpad Edge E520 aus dem Hause Lenovo zeigen sich im Einzelhandel. Der chinesische Hersteller setzt nun bei einigen Modellen auf Intels Ivy Bridge und modernisiert entsprechend […]
Die Grundvoraussetzung für Intels Wireless Display ist ein WLAN-Chip aus dem Hause Intel mit WiDi-Zertifizierung, ein entsprechender kompatibler Treiber (bislang nur für Windows verfügbar) sowie Intels WiDi-Software. Am Fernsehgerät wird […]
Im Gegensatz zu Intels für Notebooks und Tablets entwickeltes Wireless Display setzt Wireless HDMI auf eine nicht zu fest verbauten WLAN-Adaptern kompatible Übertragungstechnik. Um eine höhere Videobandbreite zu realisieren, nutzt […]
Eine sehr neue Entwicklung und daher auf dem Markt bislang noch eher selten anzutreffen ist WiFi Direct und dessen Untermenge WiFi Display. Diese Technik zielt direkt auf Smartphones und Tablets […]
Als Nachfolger der Musik-Streamingtechnik AirTunes erweiterte Apple vor einigen Jahren den Standard und benannte die Schnittstelle in AirPlay um. War es zuvor nur möglich, via iTunes abgespielte Musik auf AirTunes-kompatible […]
Deutlich weiter als nur bis zum Fernseher will die Wireless Gigabit Alliance mit dem WiGig-Standard gehen. Dieser funkt in sehr hohen Frequenzbereichen von 60 Gigahertz und schafft es so, eine […]
Die Aussicht, ein Tablet, Smartphone oder Notebook ohne die ansonsten übliche Verkabelung an den Fernseher anschließen zu können ist verlockend. Allerdings kämpft die neue Technik noch mit den Tücken der […]
Nach dem großen Erfolg des aktuellen WLAN-Standards 802.11n folgt nun der Gigabit-Nachfolger 802.11ac. Ein WLAN-Chip für diesen Standard wurde nun von Marvell vorgestellt. Besonderheit: Der Chip unterstützt auch Bluetooth und […]
Der Hersteller TP-Link, bekannt vor allem durch zahlreiche günstige Netzwerkprodukte, kündigt neue Powerline-Adapter mit 500 Megabit pro Sekunde Übertragungsrate an. Auch Buffalo verkauft nun erstmals Powerline-Adapter – allerdings vorerst nicht […]
Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass zahlreiche von der Telekom an ihre DSL-Kunden ausgegebene Router mit Sicherheitslücken im Bereich der WLAN-Verschlüsselung ausgeliefert wurden. Nun sind für die betroffenen Modelle Updates […]
Dass Flachbildschirme weniger Energie benötigen als die veralteten Röhrenmonitore dürfte hinlänglich bekannt sein. Dass LED-Hintergrundbeleuchtete Modelle stromsparender arbeiten als ältere mit Kaltlichtkathoden beleuchtete ist zumindest bei interessierten Nutzern bekannt. Philips […]